Das Geschäft mit dem Fachkräftemangel
Wenige EU-Mitgliedsländer zeigen sich so großzügig, Personen von außerhalb der Europäischen Union Zugang zu gewähren. Die Diskussionen um die Zuwanderung haben dies zur Genüge gezeig. Nur wenn der heimische Arbeitsmarkt nichts mehr hergibt, zeigt man mehr Toleranz. Allerdings hat diese ihren Preis.
Wie lange können nach Belgien entsendete Mitarbeiter in der deutschen Sozialversicherung bleiben?
Klar, dass das Königreich ein hohes Interesse daran hat, dass auf belgischem Boden beschäftigte Ausländer auch die belgischen Sozialabgaben zahlen. Dort müssen sie im Notfall auch versorgt werden. Die Kosten für Arbeitslosigkeit, Krankheit, Rente, Leistungen an die Familien usw. machen auch in Belgien den Löwenanteil an den Gesamtausgaben aus. Mehr noch als in Deutschland.
Die EU und das unersättliche Streben nach der Mehrung des Steueraufkommens
Auch die letzte Absage an eine EU Finanztransaktions- und CO2-Steuer kann die EU-Kommission nicht bremsen, immer wieder neue Belastungen anzupreisen. Diesmal eine Digitalsteuer, sogar an einer Robot(er)steuer wird herumgemodelt. Das Steueraufkommen ist in den letzten 20 Jahren um weit über 100% gestiegen. Um fast 150% die Unternehmenssteuern. Da kann von einer „Erodierung“ der Steuereinnahmen, die als Rechtfertigung herhalten soll, keine Rede sein.
Gesundheits- und Altenpflege in Belgien und die Kostenerstattung
Wer sein Seniorenleben in Belgien verbringt, darf mit hinreichender Fürsorge rechnen. Laut der Statistik kommen im Königreich auf eine Pflegekraft 5 bettlägerige Patienten. In Deutschland sind es 10. Das sagt schon viel aus.